Eine erfolgreiche Geschichte durch die Zeit...
Über uns
Unser Hauptsponsor

Die Bank in Schermbeck
Wir bedanken uns ganz herzlich bei der Volksbank Schermbeck, unserem langjährigen, treuen Hauptsponsor.
Ohne Euch wäre vieles nicht möglich!
Es war einmal…
So fangen die meisten Märchen an. In diesem Fall ist es Realität. Es waren einmal 26 blau-weiße Fußball-Verrückte die sich am 09.07.1997 sagten: "Lasst uns mal 'nen Fanclub gründen". Das war sicherlich auch dem Partyrausch geschuldet, nachdem man 1997 den UEFA-Cup gewonnen hatte. Gesagt, getan. Einen Monat später, am 07.08.1997, fand die erste Mitgliederversammlung statt, in der die Vereinssatzung verabschiedet wurde. Der Fanclub „Königsblaue Schermbecker“ war geboren. Bereits in diesem kurzen Zeitraum konnte man einen Zuwachs von 63 Mitgliedern vermelden. Und so nahm das Märchen unaufhaltsam seine Fahrt auf.
Erste Tour ins Parkstadion
Die erste Tour zum Parkstadion erfolgte am 04.10.1997. 13 Fahrten wurden in dieser Saison 97/98 organisiert. Ab der Saison 98/99 ist man dann zu jedem Heimspiel gefahren.
Im März 1998 ist der Fanclub dem SFCV (Schalker Fanclub Verband) beigetreten. Zu diesem Zeitpunkt waren 35 Fanclubs dem Bezirk 4 des SFCV angehörig. Heute sind es 64 Fanclubs. War früher der Verband noch das Bindeglied und Sprachrohr der Fanclubs, hat er sich in den letzten Jahren leider in einen „Eintrittskarten-Verteiler“ verwandelt, wohl auch geprägt durch geänderte Vereinsziele.
Prominente Unterstützer
Von Anfang war einer unserer obersten Ansprüche: die positive Außendarstellung in Schermbeck und über die Grenzen hinaus. Unterstützung erhielten wir dabei von prominenten Persönlichkeiten. Norbert Elgert, der Knappenschmiede-Trainer, sowie Olaf Thon, der Eurofighter, zollten unserer Arbeit Anerkennung. Sie beide, sowie Manni Breuckmann und Ebbe Sand sind bis heute VIP-Ehren-Mitglieder in unserem Fanclub.
Kontinuität in unserer Arbeit war und ist uns wichtig. Nur dadurch behält man Ruhe und den Fokus auf seine Aufgaben. Das zeigt sich auch daran, dass in den 28 Jahren Vereinsbestehen nur 3 verschiedene Vorstandsvorsitzende gewählt wurden. Diese Konstanz setzt sich auch bei den anderen Vorstandsposten fort.
Was macht uns so beliebt?
Ehrlich gesagt, wissen wir es auch nicht so genau. Vielleicht ist es unsere bereits genannte Außendarstellung. Vielleicht aber auch die Gemeinschaft und das „sich kümmern“, oder einfach die „königsblauen“ Farben. Eine Mischung wird es wohl irgendwie sein; begünstigt vielleicht auch durch den Altersspiegel unserer Mitglieder. Unser jüngstes Mitglied ist gerade 1 Monat alt und unser ältestes Mitglied 96 Jahre.
In Schermbeck mit Sicherheit nicht der kleinste Verein und im SFCV geschätzt unter den Top 5-Größen des Bezirk 4 freuen wir uns jedes Jahr auch wieder etwas an die Gemeinschaft zurück geben zu können. Sei es die Zeckengeld-Spenden, das unentgeltliche Mitnehmen der Jugendlichen im Bus zu den Spielen, die Teilnahme an Gemeinde-Veranstaltungen wie z. B. die Umwelttage, Bankgeflüster oder eigene kostenfreie Fanclubfeiern.
Treuer Hauptsponsor: Die "Volksbank Schermbeck"
Unterstützung erhalten wir hier von unserem Hauptsponsor der „Volksbank Schermbeck“. Man darf mit Recht behaupten, dass ohne deren Engagement vieles in unserem Fanclub nicht, oder vielleicht nur in abgespeckter Form möglich gewesen wäre.
Dafür sagt der gesamte Vorstand „DANKE“.
Im Laufe der Jahre wurden dadurch einige „Meilensteine“ gesetzt die nicht unerwähnt bleiben sollten. Wie z. B. 1998 die Gründung einer eigenen Fußball-Hobbymannschaft mit Trikotsponsor Rewe-Conrad oder die legendären Sommerpartys 1998/99 auf dem Hof „Kalde“; der Start des Projektes „Bolzplatz am Pfadfinderheim“, die Fantalk-Runden mit Norbert Elgert und Olaf Thon oder aber die Auswärtsfahrten wie z.B. nach Hamburg, Berlin, München, Nürnberg, Valencia, Mailand….. Ein Highlight dürfte unsere 25-Jahr-Feier im Sept. 2022 auf dem Rathausplatz gewesen sein. Legendär der Auftritt von Manni Breuckmann als Mick Jagger mit den Florians.
Eine Gemeinschaft, die funktioniert
Das Ganze funktioniert aber nur wenn die Gemeinschaft funktioniert. Und da muss man einfach mal all die Ehrenamtlichen aus dem Verein erwähnen die den Fanclub immer wieder unterstützen. Einige von ihnen weilen leider nicht mehr unter uns. Nichtdestrotz möchten wir hier namentlich besondere Unterstützer benennen. Da wären Anton und Willi Lankes die das Projekt „Bolzplatz“ mit unbezahlbarem Einsatz fertig stellten; Heinz Schult unser Vereinswirt der immer ein Auge auf die „unsicheren“ Bierrunden-Kandidaten hatte und Karl-Heinz Pollak der uns zu Selbstkosten über Jahre immer einen Bus für die Heimspielfahrten stellte. Nicht zu vergessen Hans Overkämping und Ludger Hindricksen; die in über 20 Jahren unsere Stammbusfahrer waren. Weitere nicht namentlich genannte Personen mögen es uns verzeihen.
Dann kam irgendwann CORONA. Ausgangssperren; Versammlungsverbote; Geisterheimspiele… Der Vorstand war beunruhigt und stellte sich auf eine Abmeldewelle ein. Zu aller Überraschung trat dieses Szenario nicht ein. Die Mitgliederzahlen (Jan.´21 – 361 Mitglieder ) änderten sich kaum, wodurch der Vorstand sich in seiner Arbeit bestärkt sah. In den beiden Jahren meldeten sich lediglich 8 Mitglieder ab. Dieses Signal hat der Fanclub dann in 2023 aufgenommen und sich zum Ziel gesetzt bis Ende 2024 die 400er Marke zu knacken. Im März 2025 wurde dies dann etwas verspätet erreicht; nicht zuletzt durch die akribische Mitgliederwerbung von Tom Szczepaniak.
Stand heute: 410 Mitglieder
Numerolorisch wie wir finden eine interessante Zahl wenn man diese im Netz „googelt“.
Obwohl die Zahl 410 nicht so prominent ist wie andere Engels- oder Glückszahlen, könnte sie numerologisch so interpretiert werden. Die 4 symbolisiert eine positive Dynamik und den Weg zum Ziel, während die 10 Stabilität und das Erreichen von Zielen repräsentieren könnte. Die 410 würde in diesem Sinne Erfolg und das Erreichen persönlicher Ziele bedeuten.
Wir vom Vorstand finden, dem ist nichts mehr hinzuzufügen.
Außer vielleicht weiterhin die Mitgliederstärke zu erhöhen und im Jahr 2026 mit den Planungen für unsere 30-Jahr Feier in 2027 zu beginnen.
Weitere Termine:
- Brauereibesichtigung 11.10.2025
- Weihnachtsfeier 21.12.2025
- JHV 106.01.2026
Der Vorstand sagt DANKE an 410 Mitglieder für dieses entgegengebrachte Vertrauen.
Kalender
Unser Reisepartner

Der Busbetrieb aus Hamminkeln
Seit der Saison 2021/22 fährt uns der Busbetrieb Termath bei unseren gemeinsamen Fahrten.
So macht Busfahren Spaß!