Aktuelles
Unser Hauptsponsor

Die Bank in Schermbeck
Wir bedanken uns ganz herzlich bei der Volksbank Schermbeck, unserem langjährigen, treuen Hauptsponsor.
Ohne Euch wäre vieles nicht möglich!
Unvergesslicher Nikolaustag im Haus Kilian - Schalke-Fanclub bringt Geschenke
Text und Fotos von Ralf Meier
Nikolausüberraschung im Haus Kilian: Der 6. Dezember 2024 wird den Bewohnerinnen und Bewohnern des Hauses Kilian sicherlich noch lange in Erinnerung bleiben. Nicht nur der Nikolaus schaute mit seinem Kecht Ruprecht vorbei.
Auch die Königsblauen Schermbecker, vertreten durch ihren ersten Vorsitzenden Karsten Janz, Geschäftsführer Peter „Picco“ Anders und Beisitzer Ulli Habsguth, sorgten mit einer besonderen Nikolausüberraschung für strahlende Gesichter. Sie brachten nicht nur einen Scheck über 150 Euro für die bevorstehende Weihnachtsfeier mit, sondern auch eine beeindruckende Sammlung von mehr als 20 kompletten Trikotsätzen. Diese werden im Haus Kilian schnell dankbare neue Besitzer finden, denn auch hier gibt es zahlreiche Schalke-Fans.
Musikalischer Empfang für Nikolaus und Knecht Ruprecht
Die Bewohnerinnen und Bewohner des Haus Kilian, hatten sich bereits gemeinsam mit den Mitarbeitern Dennis de Haas, Kathrin Stenner und Aren Schulte-Bocholt mit einigen Weihnachtsklassikern wie „In der Weihnachtsbäckerei“ in festliche Stimmung gebracht, als der Nikolaus und Knecht Ruprecht höchstpersönlich vor der Tür standen. Mit einem vielstimmigen „Nikolaus, komm in unser Haus“ wurden die beiden standesgemäß empfangen. Natürlich hatte der Nikolaus auch einige Gaben im Gepäck.
Königsblaue Schermbecker überreichen besondere Geschenke
Umso größer war die Überraschung, als schon kurze Zeit später die nächsten Gäste vor der Tür standen. Die drei königsblauen Schermbecker erschienen mit Kartons und Tüten, gefüllt mit den unerwarteten Geschenken. Die Idee zu der Übergabe war während einer Vorstandssitzung entstanden. Nach einem Telefonat mit der Einrichtung war klar, dass die Nikolausfeier der ideale Zeitpunkt ist.
Schalke-Fanclub kurz vor der 400-Mitglieder-Marke
Doch die Königsblauen hatten nicht nur Geschenke, sondern auch eine gute Nachricht im Gepäck. Mit derzeit 385 Mitgliedern rückt die 400-Mitglieder-Marke in greifbare Nähe. Ein weiterer Grund zur Freude für den Fanclub, der seine Leidenschaft für Schalke 04 mit sozialem Engagement verbindet.
"Zeckengeld" für das Verwöhnma(h)l - Bratwürste als Dankeschön
Fröhliches Miteinander und leckeres Essen – beim Verwöhnma(h)l der Schermbecker Kirchengemeinden waren dieses Mal königsblaue Ehrengäste eingeladen. Der Vorstand des Schermbecker FC Schalke Fan-Clubs überreichte offiziell einen Scheck über 419,04€, Teil des sogenannten „Zeckengeldes“, an das Team der gemeinnützigen Veranstaltung, welches für die knapp 50 Gäste ordentlich auftischte.
Als „Zeckengeld“ wird im Fan-Club die Strafgebühr genannt, die anfällt, wenn man das „böse Wort“ sage, erklärt Karsten Janz vom Vorstand der „Königsblauen Schermbecker“. Besagtes Wort ist natürlich der Erzrivale der Schalker, eine Stadt im östlichen Ruhrgebiet, assoziiert mit den Farben Gelb und Schwarz, liebevoll auch Zecken genannt. Das Geld wird gesammelt und traditionell an einen guten Zweck gespendet. Die Jahrehauptversammlung im Januar entschied, dass ein Teil davon, genau 419,04€, an das Verwöhnma(h)l in Schermbeck gehen soll. Warum so eine krumme Summe? Sie beinhaltet das Gründungsjahr des Fußballvereins: 1904.
Verwöhnma(h)l-Organisator Michael Knoll hatte als Leiter des Männerkochclubs ein kostenloses Mittagessen mit allen interessierten Schermbeckerinnen und Schermbeckern vorgeschlagen, was sogleich von beiden Kirchengemeinden unterstützt wurde. Daher wird seit Januar 2023 der große Saal des Evangelischen Gemeindezentrums an jedem zweiten Samstag in Monat zu einem Ort der Begegnung und des Genießens. Seine Frau Silke schlug dann in der Jahreshauptversammlung im Januar das Verwöhnma(h)l als Empfänger des Zeckengelds vor, ein Vorschlag, der einstimmig angenommen wurde.
Auch wenn man vermehrt Seniorinnen und Senioren sieht, richte sich das Verwöhnma(h)l an alle Schermbeckerinnen und Schermbecker, betont Knoll. Einzige Voraussetzung sei eine Anmeldung in einem der Gemeindebüros, evangelisch oder katholisch, in der Woche davor, da man genau planen und portionieren müsse, ohne großangelegte Kühl- und Lageranlagen. Der gebürtige Dorstener, der schon 1988 seinen Weg nach Schermbeck gefunden hat, ist zurecht stolz auf die Dreigängemenüs die er mit seinen Helferinnen und Helfern herbeizaubert.
Ein Verwöhnma(h)l ist nämlich, ähnlich wie der Fußball auch, kein Einzelsport und man braucht ein starkes Team, das gut zusammenarbeitet. Diesbezüglich kann Michael Knoll nicht klagen, mit drei Köchen aus seinem Männerkochclub und vielen Freiwilligen, geleitet von Silke Knoll und Sabine Porsche von der Evangelischen Kirchengemeinde, alle sind bereits ein eingespieltes Team. Kaum beendet Pastor Xavier Muppala das ökumenische Tischgebet, da wird schon ordentlich aufgetischt, Salate, Bratwurst und andere Leckereien frisch vom Grill und Vanilleeis mit Erdbeeren zum Nachtisch.
„Gefräßige Stille“, bemerkt Knoll, es scheint allen wohl gut zu schmecken. Besonders glücklich mache ihn, wie sehr sich die Gäste schon auf das nächste gemeinsame Mittagessen freuen. Der Fan-Club Vorstand, vertreten vom ersten Vorsitzenden Karsten Janz, Geschäftsführer Peter „Picco“ Anders und Beisitzer Ulrich Habsguth, lobt das Team in höchsten Tönen. „Ich finde das Engagement total klasse“, betont Janz und bedankt sich, im Namen der Schalker, nochmal für die Gastfreundschaft der Gemeinden und das ausgezeichnete Essen des Männerkochclubs und seiner freiwilligen Helferinnen.
Dieses Verwöhnungsma(h)l war das letzte vor der Sommerpause, aber am 14. September öffnet das Evangelische Gemeindezentrum wieder seine Türen und lädt Jung und Alt herzlich ein.
Text und Fotos: Konstantin Spyrou
Königsblaue Schermbecker feiern Saisonabschluss
Foto: Ralf Meier
Glück Auf! Auf dem Hof der Gaststätte Overkämping fand gestern nach dem letzten Schalker Heimspiel der Saison der traditionelle Saisonabschluss der Königsblauen Schermbecker statt.
Ein besonderer Tag, bei dem nicht nur der 2:1- Sieg gegen Hansa Rostock gefeiert werden konnte.
Foto: Ralf Meier
Aktion „Top 400“ läuft bestens
Geschäftsführer Peter „Picco“ Anders konnte stolz verkünden, dass der Verein dem Ziel der Aktion „Top 400“ein großes Stück näher gerückt ist. Allein am 11. Mai konnten die Königsblauen 13 neue Mitglieder in ihren Reihen begrüßen. Ein deutlicher Beleg für die dynamische Entwicklung und die große Anziehungskraft des Vereins.
Foto: Ralf Meier
Rund 75 Mitglieder waren am Vormittag mit dem Bus zum Spiel gegen Hansa Rostock gefahren und hatten den Sieg ihrer Schalker live verfolgt. Viele von ihnen feierten nach der Rückkehr nahtlos den feuchtfröhlichen Saisonabschluss mit einem kühlen Getränk. Bei aller Freude wurde auch der Hauptsponsor nicht vergessen, die Volksbank Schermbeck, die den Verein schon seit Jahren unterstützt.
Foto: Ralf Meier
Kalender
Unser Reisepartner

Der Busbetrieb aus Hamminkeln
Seit der Saison 2021/22 fährt uns der Busbetrieb Termath bei unseren gemeinsamen Fahrten.
So macht Busfahren Spaß!